Unser Hof in Lüdinghausen
Sie sind bei
uns herzlich
Will­kommen!
Unser Betrieb stellt sich vor

Traditio­nelles neu gedacht

Als traditioneller Familienbetrieb aus dem Münsterland sind wir sowohl unserer Vergangenheit als auch unserer Zukunft verpflichtet. Seit 5 Jahren optimieren wir die Tierhaltung ausgerichtet auf Effizienz, Qualität und im Sinne des Tierwohls. Dies bedurfte einer großen Umstrukturierung des Betriebes, um die genannten Ziele umsetzen zu können.

 

Tradition und Zukunft in einem Haus (seit 1100)

Nils Vormann
Offenstallhaltung

Das Offenstallmodell als Beitrag zu artgerechter Tierhaltung.

Der regionale Gedanke
als Basis ressourcenschonender Agrarwirtschaft.

Neben dem Offenstallmodell
der zweite Pfeiler für artgerechte Tierhaltung und unbelastete Produkte.

Von der Zucht bis zum Produkt – alles in einer Hand, alles an einem Ort.


Kurze Wege und eigener Transport – effizient, nachhaltig, transparent.


Unser Vertriebs-Partner – Hinkerohe & Groneick GmbH – teilt die Philosophie des regionalen Gedankens und sorgt für die „Münsterländer Landschwein“-Vermarktung. 

Regional, nachhaltig & Trans­parenz der Trans­portart & -wege

Familie Vormann organisiert und führt den Transport selbst durch. Kurze Transportzeiten zum direkten Schlachtbetrieb vermeiden stundenlange Wartezeiten an Zwischenstationen. Dadurch werden Energieressourcen und Umwelt geschont, der Aufwand für den Menschen und  der Stress für das Tier minimiert.

Unser Futter:
Eigenanbau & Zusätze ohne gentechnik

Das Futter für unsere Tiere bauen wir zum größten Teil selbst an. Doch egal ob Eigenerzeugnis oder regionaler Zukauf: Roggen, Gerste und Weizen werden von uns nur frei von Gentechnik verfüttert.

Auch unsere nicht für die Fütterung angebauten Pflanzen werden im Sinne von Nachhaltigkeit und „mit Köpfchen“ genutzt und vermarktet. Unseren Mais verkaufen wir ausschließlich an eine Biogasanlage. Mais wandelt zudem klimaschädliches  CO2 durch Photosynthese in Sauerstoff um. Und das viel effizienter als viele andere Pflanzen das können: Ein Hektar Mais zum Beispiel speichert rund 30 Tonnen CO2. Das entspricht vergleichsweise dem Ausstoß von Auto-Abgasen bei gefahrenen 250.000 km. 

Der von uns angebaute Raps wird verkauft und in unmittelbarer Nähe zu wertvollem Öl verarbeitet. Der Anbau von Raps hat als wertvollen Nebeneffekt den Vorteil, dass dieser den Boden auflockert und so die Struktur des Bodens verbessert. Der Nährstoffkreislauf wird dabei aktiviert und steigert dadurch die Ertragsfähigkeit.

 

Aufzucht & Haltung


Unsere Tiere sind eine eigene Züchtung aus der Iberduroc-Rasse. Sie sind sehr robust und aktiv. Dadurch benötigen sie kaum medizinische Behandlungen im Vergleich zu anderen Zuchtrassen. 

Ein geschlossenes System von der Geburt bis zur Schlachtung.

– Sauenhaltung (Besamung- Geburt)
– Ferkelaufzucht
– Masthaltung mit Offenstallhaltung

Das Fleisch der Tiere zeigt eine herausragende Fleischqualität. Gourmets bezeichnen das Fleisch als besonders zart, saftig und geschmackvoll!

Unser "Münsterländer Landschwein"
Gute Tierhaltung macht Qualitäts­fleisch aus!